Gerätekraftwagen (GKW1)

Die Gerätekraftwagen werden mit GKW abgekürzt. Es handelt sich dabei um das am häufigsten eingesetzte Einsatzfahrzeug des THW. Die Beladung ist den Rüstwagen der Feuerwehr ähnlich.
Quelle: THWiki
Fahrzeug: | Gerätekraftwagen 1 (GKW1) | ||||||||
Typ: | Iveco FF 140 E 24 | ||||||||
Kennzeichen: | THW 97544 | ||||||||
Funkrufname: | Heros Viersen 22/51 | ||||||||
Höchstgeschwindigkeit: | 96 | ||||||||
Kraftstoff: | Diesel | ||||||||
Hubraum: | 5.880 cm3 | ||||||||
Leistung: | 176 kW (239 PS) bei 2.700 U/min | ||||||||
Maße über alles: |
| ||||||||
Gewichte: |
| ||||||||
Anhängerkupplung: |
| ||||||||
Max. Anzahl Personen: | 9 | ||||||||
Erstzulassung: | 13.12.2002 |
Kupplungmaul: | |
Höhe der Kupplungsmaul-Öffnung: | 0,900 m |