Karten und Funkgeräte zu nutzen, gibt den Jugendlichen praktische Erfahrung in Situationen, in denen eine schnelle und präzise Abstimmung entscheidend sein kann. Erfahrene Einsatzkräfte geben gerne ihr Wissen weiter - das stärkt das Teamgefühl und bereitet die Junghelferinnen und -helfer optimal auf das Leistungsabzeichen vor.
Es ist großartig, wenn Lernen mit Spaß verbunden ist - so bleiben die Inhalte besser hängen und die Motivation steigt. Das gemeinsame Lernen und Ausprobieren stärken nicht nur die praktischen Fähigkeiten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der THW-Jugend.
Der Bau eines Kompasses ist eine tolle praktische Übung, um die Grundlagen der Orientierung zu verstehen. Kartenkunde schult zudem das räumliche Denken und hilft dabei, sich auch ohne GPS oder moderne Technik zurechtzufinden. Solche Übungen geben den Jugendlichen wertvolle Fähigkeiten mit auf den Weg, die ihnen in vielen Situationen helfen können - sei es als zukünftige THW-Einsatzkraft als oder im Alltag.